„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant)
In den vielfältigen Arten der Begegnungen erlebt der Einzelne seinen Wert und lernt im Zugehen und Hinhören auf die Mitmenschen sein eigenes Leben zu gestalten und zu erweitern aber auch anderen Menschen im Erfahrungsaustausch Stütze zu sein.
Dies sehen wir als eine Grundvoraussetzung für eine gelingende Selbsthilfe und als wichtiges Ziel unseres Engagements.
20 Jahre ÖSSH - und wir sagen leise Auf Nimmerwiederhören!
Liebe Besucher, liebe Mitglieder, liebe Förderer und Unterstützer - mit der letzten Hauptversammlung am 20.01.2023 konnte sich kein neuer Vorstand für die Weiterführung des Vereins Österreichische Schwerhörigenselbsthilfe aufstellen. Wir nehmen diesen Ausgang mit Gelassenheit entgegen. In den letzten Jahrzehnten hat sich - vor allem technisch - wahnsinnig viel getan. Die Situation hat sich für die Hörbetroffenen weitaus verbessert. Unser Einsatz war nicht umsonst.
Es gibt den grossen Wunsch, dass diese Homepage zumindest als freies Informationsportal erhalten bleibt. Es lesen doch unglaublich viele Leute diese Seite, fischen ihre Informationen heraus und stellen ihre spezielle persönlichen Fragen.
Wir werden daran arbeiten, dass diese Seite erhalten bleibt.
Danke für ihr Vertrauen!
EINKLANG - die Vereinszeitung - Ausgaben bis 2019
EINKLANG ist die Vereinszeitung der ÖSSH und dient als Kommunikationsmittel zur Interessentenvertretung und Bewusstseinsbildung schwerhöriger Menschen, ihrer Angehörigen und in der Öffentlichkeit. Sie berichtet vielfältig in verschiedenen Themen interessant, vielfältig, informativ und spritzig.
Einzelne Expemplare und Jahrgänge können auf Anfrage gegen einer freiwilligen Spende übersendet werden!
Die wichtigsten und informativsten Artikel haben wir jedoch einzeln in Recht, Soziales und Wissen als PDF aufbereitet.